Aktionstag Umwelt im Quartier

Stadtgarten Wattenscheid

Seit 2023 feiern Akteure gemeinsam mit dem Stadtteil einen Nachhaltigkeitstag in Wattenscheid-Mitte. Was als Pilotprojekt des Bundesumweltministeriums begann, ist schnell zu einem Stadtteilfest mit lokalem Engagement von Vereinen und Initiativen und vielfältigem Angebot rund um Natur, Nachhaltigkeit, Umweltschutz geworden.

2025 – Zukunft kann WAT

Am 29. März 2025 wurde im Rahmen der Stadtgarteneröffnung der Nachhaltigkeitstag unter neuer Leitung (Tierpark + Fossilium Bochum) und mit dem neuen Titel „Zukunft kann WAT“ gefeiert. Bei über 30 Akteuren aus dem Umwelt- und Nachhaltigkeitsbereich konnte an den Aktionsständen gebastelt, entdeckt, geforscht und gelernt werden. Ein Highlight war der Nachhaltigkeitsrundgang, organisiert von der AG Eine Welt Wattenscheid. Beim Rätsel-Rundgang an sechs Ständen von lokalen Einrichtung konnte Wissenswertes entdeckt, Leckeres probiert und Spannendes ausprobiert und am Ende sogar ein Preis gewonnen werden.

 

2024 – In unserer Stadt spielt sich was ab

Im Rahmen der Fairen Woche hat sich die AG Eine Welt Wattenscheid in 2024 zu einem 2. Wattenscheider Nachhaltigkeitstag aufgemacht. Am 21. September fand gemeinsam mit Kooperationspartnern und Freunden des fairen Handels ein Abend voller Kultur, Kunst, Kulinarik und Austausch statt – alles unter dem Leitthema der Nachhaltigkeit. Highlight war das Theaterstück „The Circle of nature“, eine Inszenierung mit „satirischen“ Gedanken über unsere Welt von Peter Trabner (Vielen bekannt auf Kino und Fernsehen wie dem „Tatort“) und Friedrich Hölderlin. Begleitet wurde der Abend von einer Kunstausstellung und regem Austausch bei fair gehandelten Snacks.

 

2023 – Aktionstag als Pilotprojekt des Bundes

Am 2. September 2023 wurde der Aktionstag „Umwelt im Quartier“ ins Leben gerufen.  Die Aktionstage „Umwelt im Quartier“ fand erstmals als Pilotprojekt des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) und Umweltbundesamt (UBA) 2023 bundesweit in fünf Quartieren statt: Im Berliner Wedding in der Badstraße und im Soldiner Kiez, in Bochum-Wattenscheid, in Bremen-Gröpelingen und im Quartier am Leipziger Tor in Dessau. 

Der Aktionstag bot einen Anlass für Anwohner*innen, Projekte und Vereine, die in Wattenscheid und Bochum im Bereich Nachhaltigkeit aktiv oder daran interessiert sind, sich kennenzulernen und zu vernetzen. Hierdurch wurde sichtbar gemacht, welche Initiativen sich im Bereich des Klima- und Umweltschutzes in der eigenen Nachbarschaft bereits engagieren und ein nachhaltiges Netzwerk für Wattenscheid aufgebaut werden. Das bunte Veranstaltungsprogramm wurde gemeinsam von der Sozialen Stadt – WAT bewegen und GEMI e.V.  mit den lokalen Vereinen und Akteur*innen entwickelt. Dabei präsentierten sich die Initiativen mit ihren Ideen, Ansätzen und Projekten, mit denen sie einen Beitrag zur Nachhaltigkeit in Wattenscheid leisten. Am 2. September öffnete der Wattenscheider Stadtgarten mit verschiedenen Mitmachständen und einem bunten Bühnenprogramm seine Tore. Bei Sonnenschein, Musik, Essen und Trinken sowie kreativen Angebote nahmen viele Besuchende an dem Aktionstag teil.

Das folgende Video wurde zur Bewerbung extra in WAT gedreht: