Bauliche Projekte
Parks – Plätze – öffentliche Gebäude
Öffentliche Gebäude und der öffentliche Raum stehen maßgeblich für die Attraktivität eines Stadtteils. Das integrierte Handlungskonzept (ISEK) sieht eine Vielzahl von baulichen Projekten in Wattenscheid-Mitte vor. Ziel ist die Verbesserung der Infrastruktur und der Lebensbedingungen. Damit dies erreicht wird, wird im Rahmen der Umsetzung der Sozialen Stadt an vielen Stellen in den öffentlichen Raum und in öffentliche Gebäude investiert.
1. Bauabschnitt am Friedenspark-Ehrenmal abgeschlossen
Nach einem umfangreichen Planungsprozess und über einem Dutzend Beteiligungsveranstaltungen mit Bürger*innen sind die Arbeiten am Friedenspark Ehrenmal nun weitgehend abgeschlossen. Neue Wege, Ausstattungselemente und zahlreiche Pflanzungen lassen den Park in...
Schulhof Gertrudisschule
Schulhof als Lern- und KommunikationsortDes Schulhof der Gertrudisschule in der Vorstadtstraße wird mit Mitteln des Stadterneuerungsprogramms erneuert. Die Fläche ist sehr beengt und muss den unterschiedlichen Nutzungsansprüchen der Schülerinnen und Schüler gerecht...
Spielplatz Stresemannstraße
Bewegung für die JüngstenDer Kinderspielplatz an der Stresemannstraße hat eine umfangreiche Erneuerung erfahren und stellt im Masterplan „Bewegte und Bespielte Stadt“ einen wichtigen Baustein dar. Die Baumaßnahme konnte im Jahr 2019 abgeschlossen werden.Die Zugänge zu...
Förderturm und Außengelände Zeche Holland
Altes Wahrzeichen im neuen GlanzDas Fördergerüst über Schacht 4 der ehemaligen Zeche Holland ist für viele ‚das‘ Wahrzeichen Wattenscheids. Durch das Alter des Fördergerüstes und die viele Jahre zurückliegende Schließung der Zeche Holland war die Zukunft dieses...
Erneuerung der Parkanlage am Ehrenmal
Erneuerung der Parkanlage am Ehrenmal Der Park am Ehrenmal ist eine südlich der Innenstadt gelegene, denkmalgeschützte Parkanlage mit altem Baumbestand. Kern der Anlage ist ein symmetrisch angelegtes „Ehrenmal“, welches 1934 eingeweiht wurde. Durch die zentrale Lage...
Stadtgarten
Verschönerung des Stadtgartens Im Rahmen des Stadterneuerungsprozesses „Soziale Stadt Wattenscheid-Mitte“ soll eine Verschönerung des Stadtgartens als zentrale, innerstädtische Grünfläche zu einem Erholungsort der Sinne erfolgen. Mit finanzieller Unterstützung der...
Masterplan bewegte und bespielte Stadt
Für eine gesundheitsförderliche Entwicklung des öffentlichen RaumsIm Rahmen der Sozialen Stadt Bochum Wattenscheid wurde der Masterplan „Bewegte und bespielte Stadt“ in einem partizipatorischen Planungsverfahren erarbeitet. Der Masterplan stimmt die unterschiedlichen...
Abenteuerspielplatz Hüller Straße
Tiererlebnis, Treffpunkt und Förderung für Kinder und JugendlicheDer Abenteuerspielplatz an der Hüller Straße nimmt im Sozialraum Wattenscheid-Mitte seit den 1980er Jahren eine wichtige Rolle ein. Die städtische Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe bietet Kindern...
August-Bebel-Platz
Umgestaltung und Aufwertung des zentralen PlatzesDer August-Bebel-Platz gehört zu den wichtigsten Plätzen in Wattenscheid. Er ist jedoch kein Platz im klassischen Sinne. Vielmehr ist er durch Verkehrsadern des Kfz- und des öffentlichen Nahverkehrs gekennzeichnet und...
Sanierung Pestalozzi-Realschule
Gute Lehr- und Lernbedingungen im Zentrum von WattenscheidDie Realschule zeigte zum Start des Programms Soziale Stadt Wattenscheid-Mitte einen erheblichen Erneuerungsbedarf hinsichtlich der energetischen Sanierung und der Herstellung von Barrierefreiheit. Deshalb wird...