SOZIALE MASSNAHMEN
Stärkung des nachbarschaftlichen Zusammenlebens
Gute Netzwerke und nachbarschaftliche Beziehungen sind entscheidend für die Entstehung eines Zuhausegefühls im Stadtteil. Das integrierte Handlungskonzept (ISEK) sieht eine Vielzahl von sozialen Maßnahmen in Wattenscheid-Mitte vor. Ziel ist die Verbesserung der Lebensbedingungen und gesundheitlichen Voraussetzungen. Sehr wichtig ist in diesem Zusammenhang, Hürden für benachteiligte Quartiersbewohner*innen abzubauen und Chancen gerechter zu verteilen. Im Rahmen der Umsetzung der Sozialen Stadt ist neben dem Aufbau von Netzwerken und Dialogstrukturen auch die Förderung von Bürgerprojekten ein zentrales Anliegen.
Aufruf zu den Wattenscheider Gesundheitswochen 2021
„Gesundes Wattenscheid“ ist bekanntlich das Leitmotiv des Stadterneuerungsprozesses in Wattenscheid. Aus diesem Grund fördert der Verfügungsfonds jedes Jahr die Wattenscheider Gesundheitswochen und damit Ideen und Projekte, die sich mit den Themen Gesundheit, Bewegung...
Rückblick – Wattenscheider Gesundheitswochen 2020
Mit großer Freude konnte nach den Sommerferien ein buntes Programm der Wattenscheider Gesundheitswochen präsentiert werden. Das Motto Gesund ist, WAT fit hält wurde voll getroffen – denn vor allem Fitness- und Bewegungsangebote konnten ausprobiert und miterlebt...
Verfügungsfonds
Im Rahmen des Förderprogramms Soziale Stadt wurde ein Stadtteilverfügungsfonds eingerichtet. Dieser unterstützt gemeinnützige Projekte im Fördergebiet Wattenscheid-Mitte. Die Projekte kommen dem Stadtteil und den Bürgerinnen und Bürgern zugute und können von...
Gesund durch Bewegung in WAT
Bewegungsangebote für alle Generationen
Gesundheitsbüro
Anlaufstelle zu Fragen rund um die GesundheitEine zentrale Anlaufstelle für Wattenscheider Bürgerinnen und Bürger bei Fragen rund um Gesundheit, Prävention, Pflege und Therapie – das ist die Idee hinter dem „Wattenscheider Gesundheitsbüro“.Nach dem Vorbild des...
Starke Quartiere Starke Menschen
Der Schwerpunkt des Projektaufrufs „Starke Quartiere – starke Menschen“ (ESF-Programm) liegt auf der präventiven und nachhaltigen Entwicklung von Stadtquartieren und Ortsteilen und auf der Bekämpfung von Armut und Ausgrenzung.Bisher sind zwei Angebote durch das...
Gesundheitsverbund
Der Titel des Integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzepts (ISEK) lautet „Gesundes Wattenscheid – Familienfreundlich und Generationengerecht“. Befunde aus den Sozial- und Gesundheitsbericht der Stadt Bochum verdeutlichen den Zusammenhang von Armut und Gesundheit....
Stadtteilkonferenz
Soziale Stadt im Dialog Regelmäßig findet die Stadtteilkonferenz an unterschiedlichen Orten in Wattenscheid statt. Hierzu sind alle Wattenscheiderinnen und Wattenscheider eingeladen. Es wird allen Interessierten ein Überblick zum Ist-Stand und Ausblick zur Umsetzung...
Veranstaltungsequipment
Veranstaltungszubehör zum Ausleihen
Wenn Sie ein gemeinnütziges Fest in Wattenscheid-Mitte veranstalten und Bedarf an Veranstaltungszubehör haben, können Sie dies kostenlos ausleihen.