Umgestaltung Stadtgarten Süd

Warum wird das südliche Stadtgartenumfeld umgestaltet? 

Der Stadtgarten wurde in den letzten Jahren für mehrere Millionen Euro erneuert. Jetzt soll der ehemalige Betriebshof in eine naturnahe Fläche umgewandelt werden. Der Eingangsbereich am südlichen Stadtgarten wird neu gestaltet, um ein einladendes Entrée zu schaffen. 

 

Was soll mit dem Umbau erreicht werden? 

Der Umbau soll einen “Tiny Forest” schaffen, also einen kleinen Wald. Die Fläche des alten Betriebshofs wird naturnah genutzt und soll auch Regenwasser natürlich ableiten. Der Eingangsbereich des Stadtgartens wird offener und einladender gestaltet. Außerdem wird die Verbindung zum Monte Schlacko, einer benachbarten Grünanlage, verbessert. 

 

Was bisher geschah? 

Für die Nutzung des ehemaligen Betriebshofgeländes gab es in 2024 zahlreiche Akteursgespräche. Dabei kam raus, dass eine naturnahe Gestaltung der Fläche befürwortet wird und den geplanten Tiny Forest gut ergänzt. Nach diesem Vorbild wurde die Fläche für die Umnutzung vorbereitet. Für den südliche Stadtgarteneingang wurde ein Strukturkonzept erstellt.

 

Wie ist der aktuelle Projektstand? 

Auf dem Betriebshofgelände rollen seit Herbst 2026 die Bagger . Alte Bauten wurden abgerissen und die Fläche von Asphalt befreit. Nun ist platz für neuen fruchtbaren Boden. In diesen Boden soll in 2026 in einer gemeinschaftlichen Aktion der Tiny Forest gepflanzt werden. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Anmeldung dafür senden an: info@wat-bewegen.de