Wattenscheider Winterwoche
Vom 29. November bis zum 02. Dezember soll sie in diesem Jahr zum ersten Mal stattfinden: Die Wattenscheider Winterwoche – eine Veranstaltungsreihe auf dem Alten Markt, auf Weihnachten und den Winter einstimmend zwischen dem 1. und 2. Adventswochenende. Von Dienstag bis Freitag sind von 16 bis 20 Uhr alle Wattenscheiderinnen und Wattenscheider eingeladen, zu einer gemütlichen, kleinen Auszeit zusammenzukommen.
Programm
Viele Wattenscheider Einrichtungen und Vereine, Schulen und Kitas haben unter Federführung des Citymanagements der Sozialen Stadt – WAT bewegen ein Programm erarbeitet, das auf einer kleinen Bühne auf dem Alten Markt aufgeführt wird. Von Musik über Kinder- und Seniorentanzen, Geschichten und Sagen oder Artistik, wird hier einiges geboten. Drumherum gibt es in zwei Holzhütten von gemeinnützigen Organisationen einiges zu entdecken und zu erwerben, darunter Leckereien wie Waffeln und Kuchen. Für Heißgetränke sorgt die umliegende Gastronomie: Glühwein gibt es im Café BelMar, Eierpunsch (Dienstag und Freitag) aus dem Restaurant La Piazza.
Freuen Sie sich auf Musik, Plausch und Schmaus!
Weiterhin nehmen auch andere Akteure aus der Innenstadt an der Winterwoche teil. So findet in der Buchhandlung van Kempen bspw. ein Late-Night-Shopping in Zusammenarbeit mit der Goldschmiede Feinschliff statt, und auch das Tannenbaumschmücken durch Kitas und Vereine ist in die Winterwoche mit eingebunden. Das volle Programm und alle teilnehmenden Einrichtungen können Sie nachfolgend sowie hier als PDF einsehen.


Hintergrund
Rahmengebend der neuen Veranstaltungsreihe sind der beliebte Adventsmarkt der Möglichkeiten auf der Kirchenburg (25. bis 27. November) sowie die Singende und klingende Lohrheide im Advent, das große Adventssingen des Chorverbandes Wattenscheid in Zusammenarbeit mit dem TV Wattenscheid 01 Leichtathletik e. V. im Lohrheidestadion, das am Samstag, den 03. Dezember stattfindet.
Die Wattenscheider Winterwoche wird organisiert vom City- und Stadtteilmanagement der Sozialen Stadt – WAT bewegen mit Unterstützung der Bochum Marketing GmbH und des Forum Gemeinsam für Integration (GEMI) e. V.. Die Finanzierung erfolgt über den Stadtteil-Fonds sowie die Bezirksvertretung Bochum-Wattenscheid. Ein großer Dank an dieser Stelle an alle teilnehmenden und unterstützenden Akteure!