Wattenscheider Winterwoche

In der Wattenscheider Innenstadt wird es in der Zeit vom 1. bis 2. Adventswochenende wieder winterlich atmosphärisch:

Vom 01. bis 03. Dezember findet wie jedes Jahr der beliebte „Adventsmarkt der Möglichkeiten“ auf der Kirchenburg, an der Propsteikirche St. Gertrud von Brabant statt. In rund 30 Hütten präsentieren sich dabei die gemeinnützigen Vereine und Aktive des Stadtteils. Hier finden Sie das Programm. Der Adventsmarkt wurde auch über den Stadtteilfonds WAT bewegen gefördert.

Daran anknüpfen tut die „Wattenscheider Winterwoche“, die in diesem Jahr zum zweiten Mal, allerdings an neuem Standort veranstaltet wird: Vom 06. bis 08. Dezember wird die Friedenskirche an der Hochstraße zur Kulisse des bunten Outdoor-Bühnenprogramms. In täglich wechselnden Hütten gibt es Deko- und Geschenkartikel wie Honig oder Plätzchen zu erwerben. Dazu gibt es Leckereien wie Glühwein, Punsch und Waffeln oder Currywurst und Pommes. Die Winterwoche ist ein Projekt des Citymanagements, das ebenfalls über den Stadtteilfonds möglich gemacht wurde. Das Programm gibt es hier zum Download.

Hintergrund

Rahmengebend der neuen Veranstaltungsreihe sind der beliebte Adventsmarkt der Möglichkeiten auf der Kirchenburg sowie die Singende und klingende Lohrheide im Advent, das große Adventssingen des Chorverbandes Wattenscheid in Zusammenarbeit mit dem TV Wattenscheid 01 Leichtathletik e. V., welche jährlich an den ersten beiden Adventswochenenden stattfinden. Leider musste das für den 09. Dezember angedachte Adventssingen in 2023 aufgrund unvorhersehbarer Verzögerungen von Bauarbeiten in der Friedenskirche abgesagt werden.

Die Wattenscheider Winterwoche wird organisiert vom Citymanagement der Sozialen Stadt – WAT bewegen mit Unterstützung der Bochum Marketing GmbH, des CentrumCultur (AWO Ruhr-Mitte) und des Forum Gemeinsam für Integration (GEMI) e. V.. Die Finanzierung erfolgt über den Stadtteilfonds sowie Bochum Marketing. Ein großer Dank an dieser Stelle an alle teilnehmenden und unterstützenden Akteure!